Unser Saugbagger im Einsatz

Kabel und andere Fremdleitungen machen uns bei Aufgrabungen das Arbeiten schwer. Manche Gehwege sind „vollgepflastert“ mit Kabeln und Schutzrohren. Baggern nicht möglich. Sie sehen es auf den Bildern.
Hier ist der Saugbagger die Lösung! Über, unter und neben Fremdleitungen saugt er den Aushub ab. Die Leitungen werden dabei geschont, die Handschachtung wird dabei minimiert. Umweltfreundlich, schnell und kräfteschonend geht´s mit dem Saugbagger.
Übrigens: Wir können unseren Saugschlauch verlängern und Gruben bis zu 30m Entfernung vom Gerät ausheben.
ROTEC saniert Wasserleitungen für die N-ERGIE
Baustellen in Bayern laufen auch in Zeiten von Corona weiter
Pressemitteilung des bayerischen Staatsministeriums
Baustellen in Bayern laufen auch in Zeiten von Corona weiter (30.03.2020 PM 40/2020)
Bauministerin Schreyer: "Bauarbeiten dürfen im Freistaat trotz Ausgangsbeschränkungen fortgeführt werden."
- Derzeitige Regelung garantiert die freie Ausübung beruflicher Tätigkeiten im Baubereich
- Fortführung von Bauarbeiten unverzichtbar für eine funktionierende Infrastruktur
- Infektionsschutz für Arbeitskräfte steht an erster Stelle
Weiterlesen … Baustellen in Bayern laufen auch in Zeiten von Corona weiter
Trotz Corona: ROTEC arbeitet auf den Baustellen

Verantwortungsbewusst und mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen wird auf unseren Baustellen gearbeitet. Bisher haben wir noch keine durch Corona bedingten Ausfälle. Einige Bauleiter und ein Teil des Büros arbeiten im Homeoffice und betreuen die Baustellen. Noch haben wir keine Lieferprobleme für Materialien. Hoffen wir, dass sich die Lage bald normalisiert.
Weiterlesen … Trotz Corona: ROTEC arbeitet auf den Baustellen
Firmengebäude wird saniert

Das ROTEC-Firmengebäude ist in die Jahre gekommen. Das Obergeschoß und das Dach werden energetisch saniert. Dazu gehört eine neue Außenfassade mit wesentlich besserer Wärmedämmung und neue Fenster. Nach der Dachsanierung wird eine Photovoltaikanlage installiert. Unser Ziel: deutliche Energieeinsparung.
Mit den Bauarbeiten wurde Anfang März begonnen. Sie sollen bis zum Herbst abgeschlossen sein.